Mariendorf
Kirchspiel Immenhausen-Espenau
|
Pfarramt Immenhausen-Espenau I |
|
Pfarramt Immenhausen-Espenau II |
|
Pfarramt Immenhausen-Espenau III |
|
Kirchspiels-Pfarrstelle |
Gemeindeschwerpunkt
Zum Kirchspiel Immenhausen-Espenau gehören die Gemeinden Hohenkirchen (ca. 1420 Mitglieder), Immenhausen (ca. 2630 Mitglieder), Mariendorf (ca. 240 Mitglieder) und Mönchehof mit Schäferberg (ca. 1380 Mitglieder).
Die 1. Pfarrstelle Immenhausen-Espenau (Pfarrer Eckhard Becker) hat ihren Sitz in Immenhausen und ist dort mit einer halben Stelle für die Gemeindearbeit zuständig, damit verbunden ist ein halber Dienstauftrag in der Klinikseelsorge in der Fachklinik Füstenwald und der Lungefachklinik Immenhausen.
Die 2. Pfarrstelle Immenhausen-Espenau (Pfarrer Holger Hermann) hat ihren Sitz in Espenau und ist schwerpunktmäßig für die Gemeinden Hohenkirchen und Mönchehof zuständig.
Die 3. Pfarrstelle Immenhausen-Espenau (Pfarrer Heinz-Herbert Ley) hat ihren Sitz und Arbeitsschwerpunkt in Immenhausen.
Eine weitere halbe Pfarrstelle (Pfarrerin Renate Wollert) wurde für eine Übergangszeit bis längstens Frühjahr 2021 zur Unterstützung der Arbeit in allen Orten des Kirchspiels eingerichtet.
Eine Fülle von Aktivitäten für alle Altersgruppen wird im Kirchspiel angeboten, von der Krabbelgruppe bis zum Seniorennachmittag.
Ein Schwerpunkt der gemeindlichen Arbeit besteht in der Jugendarbeit. Diese Arbeit wird von einem hauptamtlichen Jugenddiakon, der auch für das Kirchspiel Holzhausen zuständig ist, durchgeführt, der von vielen Teamern unterstützt wird.
Hohenkirchen »»
Immenhausen »»
Mönchehof »»
Kirchenraum
Erbaut: 1701 - 1710 | ||||
Besonderheiten: Am 3.10.1943 wurde bei einem Luftminenabwurf auf Mariendorf auch das Kirchdach schwer beschädigt. Erst 1949/50 konnte eine Notreparatur der Kirche durchgeführt werden. 1987 wurden bei Befunduntersuchungen Ornamentmalereien und französische Wandsprüche aus der Erbauungszeit um die Fenster herum entdeckt. Sie wurden 1996 freigelegt und erzählen von der waldensischen Vergangenheit. Auch die 1971 abgehängte Decke wurde wieder entfernt und damit die Kirche zu ihrer ursprünglichen Bauweise zurückgeführt. |
[ Interaktive Karte der Gemeinden | Geistliche Vielfalt - Übersicht ]