Hugenottenfest
Gemeindegründungen von Glaubensflüchtlingen
|
Jedes Jahr im Sommer zur Zeit des französischen Nationalfeiertags am 14. Juli wird in Bad Karlshafen das Hugenottenfest gefeiert. Es soll dazu dienen, die Tradition der Hugenottenstadt an der Weser lebendig zu halten.
Da die Hugenotten Glaubensflüchtlinge waren, ist ein Gottesdienst im Rosengarten hinter dem historischen Rathaus innerer Kern des Festes. Er vereint die Gemeindeglieder mit den anderen Besuchern des Festes.
Weitere Veranstaltungen finden rund um das Hafenbecken statt. Das Deutsche Hugenotten-Museum lädt ein zu einem Tag der offenen Tür mit besonderen Aktivitäten, wie Live-Unterricht in der Waldenserschule des Museums in Tracht und Spezialführungen durch die Ausstellung.
Kaffeetrinken und Angeboten für die Familienforscher runden das Angebot ab. Gewöhnlich endet das Karlshafener Hugenottenfest mit einem Konzert in der Karlshafener Kirche.
Auch andere Orte im Kirchenkreis sind in hugenottischer Tradition gewachsen und feiern "runde Geburtstage" der Gemeindegründungen.
[ Interaktive Karte der Gemeinden | Geistliche Vielfalt - Übersicht ]