Stadtkirchengemeinde Hofgeismar
Altstadt und Neustadt
|
Pfarramt I |
|
Pfarramt I |
|
Pfarramt II |
|
Pfarramt III |
Kontakt |
Heike Scheichenost |
Gemeindeschwerpunkt
Die Gemeinde trifft sich zum Loben und Danken, zum Singen und Beten, zur Feier und Einkehr im Gottesdienst - und so gehört das Feiern von Gottesdiensten zu einem Schwerpunkt im Gemeindeleben.
Neben den sonntäglichen Gottesdiensten um 10 Uhr in der Neustädter Kirche sowie um 11 Uhr in der Altstädter Kirche wird regelmäßig auch zu anderen Gottesdiensten eingeladen:
Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Kirchenmusik. Für die verschiedenen Chor- und Orgelkonzerte im Laufe des Kirchenjahres bieten die beiden Kirchen einen wunderbaren Klangrahmen:
- Konzerte unter der Leitung von Bezirkskantor Dirk Wischerhoff mit der Kantorei und dem Gospelchor
- besondere Aufführungen der Kreiskantorei mit Meisterwerken der Kirchenmusik
- Orgelvespern mit Peer Schlechta
Ehrenamtlich engagieren sich neben den KirchenvorsteherInnen sehr viele Menschen unterschiedlichen Alters in der Gemeinde z.B.:
- als TeamerInnen in der KonfirmandInnenarbeit
- in der Kinderkirche
- in verschiedenen Besuchsdiensten
- im Team für einen schönen Blumenschmuck in den Kirchen
- in der Kirchenmusik
- in verschiedenen diakonischen Arbeitsfeldern
- in der Begegnung mit anderen Religionen
- im Redaktionsteam des Gemeindebriefes ‚Kirchenfenster‘
- in den Kirchenteams für die beiden Kirchen
- im ‚Küchenteam‘
- in verschiedensten Ausschüssen (Bau, Finanzen, Friedhof, JUZ, KiTa…)
Mit dem Pfarramt II verbunden sind die Gemeinden:
Kirchenraum Altstädter Liebfrauenkirche
Erbaut: 1150 | ||||
Besonderheiten: |
Kirchenraum Neustädter Kirche
Erbaut: 1341 | ||||
Besonderheiten: Im Jahre 1421 wurde an die Nordostwand des Chorraumes eine kleine Kapelle angebaut, die laut Inschrift an der Nordseite als Bibliothek genutzt wurde und heute als Sakristei dient. Seit 1686 beherbergte die Neustädter Kirche französich-reformierte Christen, die aus den Waldensertälern der piemontesischen Alpen als Flüchtlinge nach Hofgeismar gekommen waren. Der französiche Pfarrer David Clément aus Villaret im Pragelastal wirkte in der Neustädter Kirche von 1686 bis zu seinem Tod 1725. Er wurde in der Neustädter Kirche beigesetzt, seine Grabstätte ist allerdings nicht mehr vorhanden. Ein Denkmal für ihn befindet sich schräg gegenüber der Kirche auf der anderen Straßenseite. Noch bis 1822 fanden in der Neustädter Kirche französischsprachige Gottesdienste statt. Weitere Besonderheiten:
|
[ Interaktive Karte der Gemeinden | Geistliche Vielfalt - Übersicht ]